Förderung des Handwerks

Mit den staatlichen Förderungen für Handwerker und den passenden Förderprogrammen für kleine Handwerksbetriebe können Sie Ihre Firma finanziell absichern – von Investitionen in Maschinen bis zur Beratung und neue Mitarbeiter.

Das Zentrum für Mittelstandsberatung hilft Firmen, Einzelunternehmern und Privatpersonen, ihre Projekte umzusetzen

Ihre Beratungsstelle für Fördermittel zur Existenzsicherung

20 Jahre

Erfahrung

100%

Kundenzufriedenheit

150 Mio

Zuschüsse & Fördermittel 2024

500+

Mandanten 2024

Eine Branche mit Zukunft

Staatliche Förderung für Handwerker

Einen Termin bei einem qualifizierten Handwerker zu bekommen ist dieser Tage nicht einfach. Die Nachfrage übersteigt das Angebot. Insofern stellt das Handwerk durchaus eine sinnvolle Perspektive dar, ein Unternehmen zu gründen.

Zum Handwerk in Deutschland zählen über 130 Berufe aus folgenden Bereichen:

  • Bau und Ausbau

  • Metall und Elektro

  • Holz und Kunststoff

  • Bekleidungs-, Textil- und Lederhandwerk

  • Lebensmittelhandwerk

  • Gesundheits- und Körperpflegehandwerk sowie chemisches und Reinigungsgewerbe

  • Grafisch-Gestaltendes Handwerk


Dr. Georg Douvos, Geschäftsführer

KONTAKT

Existenzsicherung und Festigungsberatung

Gerne finden wir Fördermittel und Zuschüsse für Ihren Handwerksbetrieb. Einfach den Fördermittel-Kurzcheck ausfüllen und wir melden uns.


Fördermittel und Zuschüsse für Handwerker und Handwerksbetriebe

Fördermöglichkeiten für Handwerksbetriebe

Gründungszuschüsse für Handwerker

Investitionszuschüsse & Kredite

Finanzierung von Werkzeugen & Maschinen

Förderung von Digitalisierung & Innovation

Unterstützung für kleine & mittlere Unternehmen (KMU)

Kombination verschiedener Förderprogramme

Attraktive Finanzierungsprogramme

KfW-Förderkredite für Handwerker

ERP-Gründerkredit für Neugründer

Mikrokreditfonds für Handwerksbetriebe

Bürgschaften für Betriebsmittelkredite

Förderprogramme für Modernisierung & Ausbau

Zuschüsse für Unternehmensberatung

Voraussetzungen & Antragstellung

Businessplan als Grundlage

Beantragung vor Projektstart

Kombination von Fördermitteln & Bankkrediten

Nutzung staatlicher & regionaler Förderungen

Beratung für Handwerksunternehmen sichern

Fördermittel für Unternehmensnachfolge

So sichern Sie sich finanzielle Unterstützung

Investitionen finanzieren: Unterstützung für Handwerksbetriebe

Wenn Sie im Handwerk gründen wollen, müssen Sie in der Regel vorfinanzieren. Ein Fahrzeug benötigen Sie fast immer, dazu kommen Werkzeuge und Maschinen, Geld für Werbung und die Überbrückung der ersten Monate, bis das Geschäft anläuft. Um Ihr Geschäft anzuschieben, gibt es staatliche Hilfen. Häufig besteht die Ansicht, dass Gelder zur Förderung des Handwerks nur für Maßnahmen im Zuge der Digitalisierung bereitstehen, doch diese Ansicht ist nicht richtig. Sowohl der Staat als auch Banken bieten zahlreiche Förderprogramme an, um Gründer, selbstständige Handwerker oder Unternehmen der Branche finanziell zu unterstützen: Von der Neuentwicklung von Produkten, Verfahren oder technischer Dienstleistungen, über industrielle Forschung und Förderung externer Beratungsdienstleistungen zur Förderung eines Innovationsvorhabens bis hin zur Förderung der rechtlichen Sicherung innovativer Ideen.

Ihre Fördermittel kostenlos abfragen

Förderung speziell für kleine und mittlere Handwerksbetriebe

Die meisten Handwerksbetriebe gelten aufgrund der Unternehmensgröße und Umsatzzahlen meist als mittlere und kleine Unternehmen. Deshalb können viele Betriebe aus dem Handwerk neben den speziellen Fördertöpfen für Handwerker auch finanzielle Unterstützung aus Programmen für den Mittelstand abrufen.

Handwerksbetriebe können auch über die Digitalisierung hinaus auf finanzielle Unterstützung von Bund und Ländern zurückgreifen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass einzelne Förderprogramme meist immer nur bestimmten Anspruchsgruppen und für eine befristete Zeit zur Verfügung stehen. Entweder laufen die Programme dann aus oder das Geld aus den jeweiligen Fördertöpfen ist aufgebraucht. In manchen Fällen besteht aber für Handwerksunternehmen die Chance, mehrere Angebote zur Förderung zu kombinieren. Dazu sind jedoch sehr spezielle Voraussetzungen nötig. Diese klären wir gerne mit Ihnen ab.

Ihre Fördermittel kostenlos abfragen

Anträge, Businessplan und Beratung: So nutzen Sie Fördermittel

Grundsätzlich gilt eine Regel für die meisten Förderprogramme: Finanzielle Mittel müssen immer vor dem Projektstart per Antrag bei den zuständigen Stellen eingehen, häufig in Verbindung mit einem Konzept oder einer Strategie. Einen professionellen und bankenfähigen Businessplan können wir gerne für Sie erstellen. Und das Beste ist: Auch das hier anfallende Beratungshonorar können Sie sich fördern lassen! Junge Unternehmer im Handwerk aber auch Bestandsunternehmen können vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für die Beratung zu Fragen der Unternehmensführung ebenfalls Zuschüsse beantragen. Für angehende Gründer im Handwerk stehen ähnliche Zuschüsse bereit, die im jeweiligen Bundesland abgerufen werden können. Die Berater des Zentrums für Mittelstandsberatung verfügen hier über die entsprechenden Listungen. Diese dienen als Qualitätsnachweis.

Viele Fördertöpfe stellt der Bund bereit. Diese gelten dann für Unternehmen aus ganz Deutschland, während finanzielle Unterstützungen durch die Länder daran geknüpft sind, ob das Unternehmen seinen Sitz oder seine Niederlassung im jeweiligen Bundesland hat.

Ihre Fördermittel kostenlos abfragen

Attraktive Förderprogramme für das Handwerk

Die KfW-Bank (Kreditbank für den Wiederaufbau) bietet ein eigenes Partnerportal im Zusammenhang mit Förderungen für Handwerksbetriebe an. Darüber werden Betriebe aus der Handwerkerbranche bei vielfältigen Baumaßnahmen einbezogen. Die Bank spricht davon, dass Handwerker eine bedeutende Rolle einnehmen, wenn es um die Förderung von Immobilien geht und eine Expertise aufweisen.

Ihre Fördermittel kostenlos abfragen

Für Gründer spielt der ERP-Gründerkredit der Bank für den Wiederaufbau (KfW) eine wichtige Rolle. Die KfW-Bank bietet hier ein Startgeld für Gründer im Handwerk, die innerhalb der ersten fünf Jahre den Kredit beantragen. Startups oder selbständige Handwerker, die sich neu aufstellen und wenig oder kein Eigenkapital besitzen, erhalten einen ERP-Gründerkredit. Bis zu 100 Prozent des gesamten Bedarfs kann gefördert werden. Die Höhe des Kredits beträgt dabei maximal 125.000 Euro.

Ihre Fördermittel kostenlos abfragen

Eine weitere Option zur Förderung von Gründungen im Handwerk ist der Mikrokreditfonds Deutschland. Hier erhalten Betriebe oder Selbständige im Handwerk eine Unterstützung, die keinen Kredit von der Bank bekommen haben. Ebenso zahlt die Agentur für Arbeit einen Gründungszuschuss für selbständige Handwerker, die aus der Arbeitslosigkeit einer neuen hauptberuflichen Tätigkeit nachgehen. Diese regionalen Kredite und Zuschüsse für Handwerker sind zum Teil exklusiv in bestimmten Bundesländern verfügbar. Informationen dazu erhalten Sie gerne von uns. Sprechen sie uns gerne an.

Ihre Fördermittel kostenlos abfragen

Fördermittel und Zuschüsse

Förderung für Handwerker und kleine Handwerksbetriebe

ÜBER DAS ZFMB

Das Zentrum für Mittelstandsberatung

Das Erfolgskonzept des Zentrums für Mittelstandsberatung ist ein bundesweites Partner-Netz aus zertifizierten Fördermittelberatern.

Jeder Partner arbeitet DIN EN ISO 9001 zertifiziert und setzt sich mit seinen Kontakten zu staatlichen Bewilligungsstellen und namhaften Banken für eine optimale Förderung seiner Mandanten ein.

Den Kern dieses Netzwerks bildet Gründer und Geschäftsführer des Zentrums für Mittelstandsberatung: Dipl.-Kfm. Georg Douvos.

„Unser Qualitätsversprechen basiert auf unseren Unternehmenswerten. Ihnen fühlen wir uns verpflichtet und stehen mit unserer Beraterehre für sie ein.“

DIPL.-KFM. DR. GEORG DOUVOS

Konstantinos Karamalis

München

Der Weg in die Selbständigkeit im Bereich Sanitär und Heizung verlief bei mir nicht ganz reibungslos.

Zum Glück stieß ich bei einer Recherche nach Fördermitteln im Internet auf das Zentrum für Mittelstandsberatung.

Seit März führe ich nun meinen eigenen Meisterbetrieb in Feldmoching. Anfang des nächsten Jahres ist ein neuer Mitarbeiter und die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs geplant.

Man kann sagen: Es läuft.

Wir sind die zentrale Fördermittelberatungsstelle in Deutschland weil...

… wir jeden Mandanten individuell betrachten.


… unsere Datenbank tagesaktuelle Ergebnisse aus bis zu 2.000 Förder- und Zuschussmöglichkeiten liefert.


… wir für Ihren Businessplan keine Standardvorlage nutzen, sondern jedes Vorhaben individuell kalkulieren und darstellen.


… wir Sie von Anfang an und über die Förderung hinaus begleiten.


… weil uns die Leidenschaft für unseren Beruf vorantreibt.

Seit 20 Jahren für Sie da

Wir sind die Spezialisten für das Finden staatlicher Fördermittel und Zuschüsse.

BESTÄNDIGKEIT

Wir setzen auf langfristige Mandantenbeziehungen, in denen wir uns ein ganzes Geschäftsleben lang begleiten und gemeinsam etwas Bleibendes aufbauen.

QUALIFIKATION

Fachkenntnis, Erfahrung und eine zertifizierte Arbeitsweise sind die Säulen unseres Schaffens. Unsere Mandanten erhalten hierdurch die besten Lösungen und zahlreiche neue Möglichkeiten.

ENGAGEMENT

Wenn es um unsere Mandanten geht, kennen wir keine Mauern. Nur Hürden. Wir „denken uns in Sie hinein“ und setzen alles daran, gemeinsam einen Weg zu finden. Gern begleiten wir Sie zu Finanzierungsgesprächen.

VERANTWORTUNG

Wir gehen stets respektvoll mit unseren Mandanten, Mitarbeitern und Geschäftspartnern um. Wir stehen zu unserem Wort und stehen für das ein, was wir anbieten und versprechen. Jederzeit, ohne Frage.

Durch die professionelle und effektive Arbeitsweise der Berater dieses Hauses konnte unser Vorhaben auch mit Fördermitteln unterlegt werden.

Herr Schröder

Autohaus Schröder e.K.

Im Juli 2018 eröffnete sich mir eine einmalige Chance. Was fehlte, war das nötige Kapital für die Übernahme und den Umbau des Ladens. Heute freue ich mich, endlich mein eigener Chef zu sein.

Andreas Paulus

Betriebsübernahme

Wachstum eines Unternehmens ist häufig kostspielig. Genau für solche Situationen gibt es einige Förderprogramme für junge Unternehmen. Unsere Beraterin passte diese für uns an und alles war sehr schnell fertig gestellt.

Zendays.com

Emotionsarmbänder

Wir wurden bei der Festigungsberatung unseres Unternehmens durch das Zentrum für Mittelstandsberatung bestens beraten. Hinsichtlich der Beratungskosten erhielten wir eine finanzielle Unterstützung vom Staat.

Daniel Förster

FORENA GmbH

Fördermittel und Zuschüsse

Förderung für Handwerker und kleine Handwerksbetriebe